|
|
![]() |
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Thüngen, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, die Freien Wähler des Marktes Thüngen und ich freuen sich über Deinen/Ihren Besuch auf unserer Homepage. Im März 2020 kandidiere ich für das Amt des Bürgermeisters von Thüngen, weil ich....
Ich möchte deshalb gerne über meine Person und über meine Einstellung informieren. Für ein Gespräch oder Fragen stehe ich gerne persönlich oder per eMail zur Verfügung, Dein / Ihr wolfgang.hess@markt-thuengen.de
|
Beruf
|
Wirtschaftsinformatiker Ich arbeite für die SenerTec GmbH in Schweinfurt. Wir produzieren das Blockheizkraftwerk "Dachs". Der Dachs arbeitet derzeit mit Erd-, Flüssig- oder Biogas. Ein BHKW mit Wasserstoff befindet sich in der Entwicklung. Mit Hilfe eines Motors und eines Generators erzeugt das effiziente BHKW nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung gleichzeitig Strom und Wärme. Der erzeugte Strom wird selbst verwendet oder in das öffentliche Netz eingespeist. Mit der Wärme wird das Gebäude geheizt. Die Produkt-Palette reicht von der 0,8-kW-Brennstoffzelle für das Eigenheim bis hin zum 20-kW-Kraftwerk für große Betriebe oder Wohnblöcke. Dezentrale Energieerzeugung und Digitalisierung sind unsere Themen. Meine Aufgaben möchte ich mit IT-Projekte leiten, Prozess- und Application-Consulting (Anwenderunterstützung CRM, Projektmanagement, Schulungsmanagement), Datenauswertungen (Business-Intelligence), Digitale Archivierung (ECM) und Webdesign beschreiben. Aber ich verfasse auch Artikel über die Kraft-Wärmekopplung oder halte Kontakt zur Politik. Schon während meiner kaufmännischen Ausbildung begeisterte mich die IT (Computer, Programmierung, ...). Seit 1986 arbeite ich in verschiedenen Positionen - aber immer mit ausgeprägten IT-Aufgaben. Eine besonders interessante Herausforderung war meine Tätigkeit (1993-1999) als IT-Leiter beim Diakonischen Werk Würzburg. In der Organisation mit damals etwa 600 Mitarbeitern habe ich mit meinem kleinen Team die IT für die Verwaltung und für die sozialen Aufgabengebiete aufgebaut. Intensiv und interessiert habe ich die Aufgabengebiete und Abläufe von Sozialstationen, Sozialdienst, Kinder-, Alten- und Pflegeheimen und Beratungsstellen kennengelernt, so dass wir moderne Lösungen für die Einrichtungen erarbeiten konnten oder erarbeiten lassen konnten. Im Januar 2000 bin ich in die freie Wirtschaft zurückgekehrt. Als Verantwortlicher für IT- und Datenmanagement, Projektleiter, Consultant oder Systemverantwortlicher arbeite ich Industrieunternehmen, die europaweit tätig sind. Seit 2007 für die SenerTec GmbH. |
|
|
Abschluss |
|
Weiterbildung |
|
Berufsausbildung |
|
|
|
Journalismus
|
Ich schreibe und fotografiere gerne. Deshalb habe ich
mich für eine freie Mitarbeit bei der Main-Post beworben. 1989 erschien
mein erster Artikel. Im Jahr 1990 übertrug mir die
Lokalredaktion Karlstadt die Berichterstattung aus dem Thüngener
Gemeinderat. Überparteilich und sachlich habe ich bis zu meiner Wahl zum
Gemeinderat (2008) sehr gerne aus dem Rathaus berichtet. Aufgrund
meiner Wahl zum Gemeinderat wurde die Berichterstattung über die
Kommunalpolitik an andere
freie Mitarbeiter übertragen. Trotzdem berichte ich auch heute noch gerne für die Main-Post
über Thüngen.
Jetzt sind es "nur noch" Themen ohne Politik. Wie Rathaussturm,
Prunksitzung, Jubiläen, Berichte aus den Vereinen, usw. |
|
|
www.markt-thuengen.de
|
Im Jahr 2002 wurde Klaus Enzmann erstmals zum Bürgermeister gewählt. Er, der damalige Gemeinderat und Kämmerer Jürgen Spies nahmen meinen Vorschlag über eine eigene Homepage für den Markt Thüngen gerne an. Mein Konzept fand Zustimmung. Klaus Enzmann, Jürgen Spies, Monika Peter, Hubert Schömig und weitere Helfer versorgten mich mit Informationen, so dass ich die Idee realisieren konnte. Seit dem Jahr 2002 bin ich für www.markt-thuengen.de verantwortlich - und es macht mir noch immer Spaß. Es ist mir sehr wichtig, dass die Informationen auf unseren Seiten aktuell und richtig sind. Ich programmiere die Seiten im wesentlichen mit HTML und PHP. Nach 18 Jahren denke ich natürlich über eine (aufwändige) Umstellung auf ein zeitgemäßes CMS (Wordpress) nach. Vielleicht habe ich ab 2020 dafür ausreichend Zeit? |
|
|
![]() Im Landtag: Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger, Wolfgang Heß (SenerTec), Hagen Fuhl (SenerTec), Umweltminister Thorsten Glauber
|
Wer in der Kommunalpolitik aktiv ist, sollte gute parteiübergreifende Kontakte haben. Nur in der Zusammenarbeit lassen sich Lösungen und Fördermittel für den Markt Thüngen, das Werntal und Main-Spessart finden. |
Garten |
Jaqueline und ich lieben unseren Garten mit dem kleinen Teich. Die Ruhe, die er ausstrahlt. |
Unterwasserwelt |
Aber die Unterwasserwelt der Meere fasziniert uns. Egal, ob beim Schnorcheln oder Tauchen: Jaqueline und ich lieben die Riffe mit ihren Bewohnern. Manchmal bunt, manchmal blau. Schon 1985 habe ich mit einem Freund aus Thüngen eine Tauchausbildung mit Prüfung absolviert. |
Greenpeace |
Bei Reisen habe ich die Schönheit der Erde gesehen. Aber ich habe auch gesehen, dass unsere Tiere, unsere Natur und das Klima geschützt werden muss. Die unglaubliche Unweltverschmutzung muss gestoppt werden. Die Kuh, die in Indien im Müll steht, ist nur ein kleines Beispiel. Dieser Müll verbleibt auf dem Land oder wandert in die Flüsse und Meere. 1995 habe ich beim Tauchen ein herrenloses Treibnetz gesehen. Kleine und große Fische mussten in diesem Netz qualvoll sterben. Seit dem bin ich Mitglied bei Greenpeace. Der Klimaschutz und der Schutz der Umwelt ist mir wichtig. Und ich werde mich dafür einsetzen, sofern diese Projekte auch im Sinne der Thüngener Bürger sind. |
Sport |
Sport hält Körper und Geist fit. Und
ich habe meine Freude beim
Radfahren, Bergwandern,
an Klettersteigen und in der
Unterwasserwelt. Auch wenn mein Talent begrenzt war, hat mir Fußball im
Team immer Spaß gemacht. Doch aus dem Alter bin ich raus .... |
Diakonie |
Von 1993 bis Ende 1999 habe ich als
"Leiter IT" im
Diakonischen Werk Würzburg mit meinem kleinen Team eine moderne Informationstechnik aufgebaut und betreut. Bei
meiner Arbeit habe ich auch die vielfältigen sozialen Aufgaben der
Diakonie kennengelernt. In der Kinder- und Jugendhilfe, der Altenhilfe,
in der Pflege, bei Behinderung und in den unterschiedlichen
Beratungsstellen. Ich habe deshalb beschlossen, nicht nur als
Mitarbeiter, sondern auch als Mitglied die
Arbeit der Diakonie zu unterstützen. Zudem erfahre ich, wo soziale
Brennpunkte sind, wo in der Gesellschaft Handlungsbedarf besteht, wo die
Politik oder ich helfen kann. |
|
|
|
|
|
Sehr gute Führung und Team. |
|
Sanierung und Erhalt der Schule einschließlich Mittagsbetreuung - ohne Wenn und Aber |
|
a)
Jugendzentrum (JUZ) Gutes Team mit Pädagogin Keine Probleme im Umfeld bekannt Dank an den FC Thüngen für den Raum Offen für Verbesserungen Im JUZ ist Freiraum für Jugendliche: Bitte kommt! b) FC Thüngen: Sport
und Fasching c)
Freiwillige Feuerwehr |
|
Sehr gut in Thüngen Aber vor allem wegen den Ehrenamtlichen aus dem Ökum. Seniorenkreis, dem Seniorenberater, den Personen rund um die Diakonie. Ohne diese "Engel" wäre eine solche Seniorenbetreuung nicht möglich. |
|
Leerstehende Immobilien im Altort werden bei einer Reaktivierung durch den
Markt Thüngen unter bestimmten Voraussetzungen gefördert. Dabei haben
wir mitgearbeitet und zugestimmt. |
|
Am Kies IIb: Weitere Erschließung, wenn Bedarf entstanden ist. Kein
aktiver Vertrieb mehr über Bauträger. Gewerbeflächen müssen (am Kies beim Tennisplatz) kurzfristig zur Verfügung stehen. |
|
Die Sanierung ist abgeschlossen und abgerechnet Zisternen (Trinkwasser sparen, Schutz vor Überschwemmung bei Starkregen) sollen weiterhin ohne Ansatz bleiben |
|
Die Betriebserlaubnis wurde verlängert. Dafür gab es jedoch einige Auflagen, die erfüllt werden müssen. |
|
In besten Händen bei Werner Trabold |
|
Engagierte und kompetente Truppe Ausrüstung wird auch weiterhin permanent erneuert werden Neues Fahrzeug HLF10 erfüllt die Erwartungen Ein neues MZF (Ersatz für das mehr als 30 Jahre alte MZF) ist bestellt Im und um das Feuerwehrhaus sind Arbeiten dringend nötig, die angegangen werden müssen |
|
Gutes Angebot vor allem für Kinder |
|
Sehr gutes Brot - tolles Team! |
|
Zahnarzt hat sich räumlich im Ort verändert und bleibt uns erhalten. Allgemeinmediziner: Situation im Blick behalten. Medikamentenausgabe: Gut, dass wir diese Einrichtung haben. Sozialstation: Enger Kontakt zur Diakonie. Die Sozialstation wird uns erhalten bleiben. |
|
Arbeitsplätze, Unternehmen, Wirtschaftskraft und damit die Finanzen im Ort
stärken -> enger Kontakt zu Unternehmen halten |
|
Die Märkte haben (Internetversand, Discounter) global an Bedeutung
verloren Mit der sehr engagierten Marktleiterin wollen wir dem durch Aktionen (Flohmärkte, ..) oder Kombinationen (Kirchweihfest) entgegensteuern Verkaufsoffenen Sonntage müssen für unsere Unternehmen erhalten bleiben |
|
Entlastung für die Anwohner und Pendler auf der B26 bzw. Staatsstraße nach
Retzbach wichtig Einsetzen für einen Bauabschnitt von der A7 bis nach Karlstadt Ein erster Bauabschnitt von der A7 bis Müdesheim wäre ein Desaster für Thüngen. 5 - 7 Jahre noch mehr Schwerlastverkehr auf der B26, bis die Straße bis Karlstadt weitergebaut ist. Das Projekt darf auf keinem Fall nach einem Bau bis Müdesheim gestoppt (neue Bundesregierung mit grüner Beteiligung???) werden. Sonst ist Thüngen das "neue Arnstein". Die B26n müsste, wenn sie kommt, möglichst schnell in Richtung Lohr weitergeführt werden. |
|
Sicherheit für Pendler und Ausflügler, die nach Würzburg, zum
Maintalradweg oder Retzbacher Bahnhof fahren wollen. Es muss ein
sicherer Verkehrsweg für Radfahrer geschaffen werden. |
|
Umstellung der kompletten Straßenbeleuchtung auf LED Mehr Photovoltaik auf die Dächer und Stromspeicher in die Keller Offen für weitere Themen wie Wasserstoffelektrolyse Zisternen zum Schutz des wertvollen Trinkwassers |
|
Permanente Verbesserung der Bandbreiten für die Datenverarbeitung ist selbstverständlich |
|
Eine Verbesserung ist dringend nötig. Ein Plan dafür "ist in Vorbereitung". |
|
Tolle Veranstaltungen, die weitergeführt werden sollen. Danke für die tolle Unterstützung an die Marktleiterin und die Ortsvereine. |
|
(Auch) für die Thüngener Freizeitanlage haben die Verantwortlichen der ILE
MainWerntal das Projekt Wasserspielplatz vorbereitet. Da dies gut
gefördert werden würde, soll dies auch umgesetzt werden. |
|
Wie z. B. die Kneippanlage mit Kneippstube: Herzlichen Dank für dieses
tolle außergewöhnliche Engagement. Diese Form der Ehrenarbeit ist ganz
besonders zu würdigen. |
|
Fördern der Gemeinschaft und der Vereine. Bildung, Kultur und Brauchtum
(Bücherei, Backhaus, Frauentreff, Kirchweih, Märkte, Musik und
Gesangvereine, …) unterstützen. Ehrenämter würdigen. |
Weitere
Themen und Stärken: |
|
Anwendung und Ausnutzen der Informationstechnologie. Mehr
Digitalisierung, Präsentationen und Excel-Kalkulationen.
|
|
Präsenz im Rathaus, in der Verwaltungsgesellschaft und in den Ämtern |
|
Strukturen legen, Themen aufarbeiten und für Beratung und Beschluss vorbereiten |
|
Diskretion, Zuverlässigkeit und den Blick für das Wesentliche |
|
Weniger Kosten für externe Berater |
|
Fundiertes Wissen zu aktuellen Themen (z. B. Energie, Technik, Politik,
Soziales, Wirtschaft, IT, Recht, Gesellschaft, …) |
|
Soziale Erfahrung: 6 Jahre IT-Leitung in der Diakonie Würzburg mit dem
Kennenlernen der sozialen Aufgabengebiete (Kinder-, Jugend-, Alten-
Behindertenhilfe, Beratungsstellen, Sozialstation, …) |
|
Problemmanagement: Lösung von kniffligen Themen: - Geruchsbelästigung Binsfelder Straße (Dank an die FFW) - Vereinsführung (FC Thüngen, Eigenheimer) - Hundebeutelspender - Pferdeäpfel - Windräder zu nah am Wohngebiet |
|
Schnellschüsse reduzieren oder besser vermeiden |
Ich bedanke mich bei meinen Freunden und Bekannten, die mich und
die Freien Wähler des Marktes Thüngen unterstützen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie am 15. März 2020 für mich und die Freien Wähler stimmen.
|